Max Wildhagen


(Quelle: www.everybodywiki.com; bearbeitet durch WirthMedien)

 

Max Wildhagen (* 15. August 2002 in Oldenburg in Holstein; bürgerlich Maximilian Bail) ist ein deutscher Musiker und ehemaliger Musikmanager.

 

Leben

 

2020-2023

 

2020 gründete der gelernte Pflegehelfer das Musiklabel Bail Records, welches er 2023 verkaufte. Währenddessen war Bail auch Inhaber der Modemarke Justin Willings und Leiter des zugehörigen Sozialprojekts WILLINGS22. Die Projektgruppe sammelte 2022 u. a. Spenden, die in Hygieneartikel für obdachlose und bedürftige Frauen, investiert werden sollten.

 

2024

 

Nach dem Verkauf des Labels an eine Produktionsgruppe in Hessen, gründete Maximilian Bail ein neues Musiklabel namens MBAD Music. Zum 01. Januar 2024 löste Bail dieses Musikunternehmen auf und übernahm alle Verträge in seine Tätigkeit als freier Musikmanager.

 

Im Dezember 2024 legte Bail seine Tätigkeit in der Musikbranche nieder, um sich vollständig dem von ihm gegründeten Förderwerk (Maximilian-Bail-Förderwerk) für schwerkranke Kinder zu widmen. Das Förderwerk sollte Familien unterstützen, deren Behandlungskosten nicht durch Krankenkassen abgedeckt waren. Aufgrund fehlender finanzieller Tragfähigkeit wurde die Initiative jedoch nach wenigen Monaten wieder aufgelöst.

 

2025-aktuell

 

Nach der Abwicklung des Förderwerks, begann er unter dem Management von WirthMedien, einer Hamburger PR-Arbeitsgruppe, einen Neustart im Musikbereich. Anders als zuvor, widmet er sich nun ausschließlich der eigenen künstlerischen Arbeit und tritt als Produzent und Musiker in Erscheinung.

 

Privates

 

Er wuchs als Trennungskind in Grömitz auf.

 

In einem Radiointerview gab er an, in der Schule Mobbing ausgesetzt gewesen zu sein. Von anwesenden Sozialarbeitern und Lehrern erfuhr er nach eigenen Angaben keine aktive Hilfe.

 

Bail steht öffentlich für Fairness und Inklusion in der Musikindustrie ein. Gegenüber der Tageszeitung Lübecker Nachrichten, sprach er sich offen gegen das Vergütungssystem der Streamingplattform Spotify (Stand 2023) aus.